
Karin Iding
Meine berufliche Tätigkeit in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großhansdorf-Schmalenbeck verbindet mich sehr mit meinem Wohnort. Seit fast 15 Jahren bin ich in den politischen Gremien, u.a. im Sozialausschuss, der Gemeinde aktiv. Die SPD war immer meine politische Heimat. Ich bin davon überzeugt, dass zu große wirtschaftliche Unterschiede einer Gesellschaft nicht guttun.
Besonders wichtig sind mir eine sozialverträgliche Wohnungspolitik, eine solide Bildungspolitik und eine gesunde wirtschaftliche Basis im gemeindlichen Haushalt.
In Großhansdorf haben wir eine gute Basis, um qualifizierte Bildung und Betreuung für alle Kinder sicherzustellen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, Großhansdorf als lebenswerten, grünen und für alle Generationen gut aufgestellten Ort zu erhalten. Dass das so bleibt, dafür setze ich mich ein.
Wie würdest du dich in drei Worten beschreiben?
Idealistisch, gerechtigkeitsliebend, emphatisch.
Warum engagierst du dich in der SPD?
Weil ich der festen Überzeugung bin, dass ein weiteres Auseinanderdriften der Gesellschaft – sowohl wirtschaftlich als auch ideologisch – den sozialen und gesellschaftlichen Frieden gefährdet und ich nicht in einem Land leben möchte, wo das Recht des Stärkeren uneingeschränkt gilt. Zusammenhalt und Solidarität sind in der DNA der SPD, beides ist mir persönlich sehr wichtig.
Warum machst du Kommunalpolitik?
Die Gestaltung der direkten Wohnumgebung macht Freude und stärkt die eigene Verankerung, das Heimatgefühl. Mit der Übernahme von Verantwortung möchte ich dazu beitragen, dass unser Gemeinwesen in Großhansdorf funktioniert.
In welchen Ausschüssen oder Gremien bist du tätig?
Ich bin stellv. Vorsitz im Sozialausschuss, Mitglied in der Gemeindevertretung und Mitglied im KiTa-Beirat der Kindertagesstätte am Kortenkamp.