Landespolitik
16.11.2017 in Landespolitik
Als junges Neumitglied hatte ich noch keinen Parteitag hautnah miterlebt. Auf dem SPDLandesparteitag am 11. November in Neumünster hatte ich die Gelegenheit dazu.
Das beherrschende Thema waren die Ergebnisse der Wahl zum Bundestag im September und der Wahl zum Schleswig-Holsteinischen Landtag im Mai. Beide Wahlen waren verlorengegangen und so galt es zu diskutieren, welche Fehler gemacht wurden und wie man diese zukünftig vermeidet. Auch die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein, die Anfang des nächsten Jahres anstehen, waren Thema auf dem Parteitag.
Doch noch ein weiteres Thema war beherrschend: Ich. Und die anderen 30.000 Neumitglieder, die dieses Jahr entschieden in die Sozialdemokratische Partei einzutreten. Wie lassen sich Neumitglieder am besten eingliedern? Wie kann man sie unterstützen? Wie kann man dafür sorgen, dass sie sich gut einbringen können? Auch wenn es letztendlich von den Ortsvereinen oder Juso-Verbänden abhängt, so wurden viele Anregungen und Gedanken ausgetauscht. Für mich als Neumitglied war das natürlich wunderbar zu hören und ich hoffe, dass auch noch weitere Menschen die Entscheidung treffen einzutreten.
Weitere Informationen auf www.spd-schleswig-holstein.de
Julius Schmitt
08.05.2017 in Landespolitik
Wahlberechtigte: 7.609
Abgegebene Stimmen: 5.608 = 73,7% (2012: 68,4%)
Gültige Stimmen: 5.563
|
12.11.2014 in Landespolitik
Regionalkonferenz mit Heiko Maas, Torsten Albig, Ralf Stegner und Yasmin Fahimi
Veranstaltungsort: |
Altes Stahlwerk |
Adresse: |
Rendsburger Straße 81, 24537 Neumünster |
Datum: |
01.12.2014, 18:30 Uhr |
Die SPD regiert - das Land kommt voran
Zu diesem Thema laden Euch der SPD Landesverband Schleswig-Holstein und der Parteivorstand der Bundes-SPD herzlich zu einer Regionalkonferenz ein. Nach kurzen Eingangsreden möchten wir sehr gerne mit Euch über die Regierungsarbeit der SPD in Bund und Land diskutieren. Als Gäste werden euch Rede und Antwort stehen:
Kommt alle und bringt gern Eure Nachbarn, Freunde, Kolleginnen und Kollegen mit, wir freuen uns auf Euch und eine interessante Diskussion!
Viele Grüße
Reinhard Niegengerd
Mein Name ist Julius Schmitt. Ich wohne zwar erst seit einigen Jahren in Großhansdorf, habe mich aber schon sehr schnell heimisch gefühlt. Ich trat Anfang 2017, als ich 15 Jahre alt war, in die SPD ein. In Zeiten, in denen sich immer weniger junge Leute in den demokratischen Parteien engagieren, hielt ich es für notwendig, nicht bloß politisch interessiert sondern auch engagiert zu sein. Als Aufgabe sehe ich deutlich, dass sich wieder mehr junge Menschen parteipolitisch betätigen sollten.
Derzeit besuche ich die Stormarnschule in Ahrensburg und bin damit noch mitten in meiner Ausbildung. Bildungspolitik ist damit naturgemäß sehr wichtig für mich, da sie mich unmittelbar betrifft. Mit Spannung aber auch mit Sorge blicke ich in die Zukunft, wenn es um die Digitale Bildung der Schüler bzw. die Digitalisierung der Schulen im Allgemeinen geht.
Ich hoffe, dass ich mit meinem Engagement einen Teil dazu beitragen kann, dass sich wieder mehr junge Menschen politisch engagieren. Da gibt es viel zu tun und es wird dauern, aber wenn man das Ziel ernsthaft verfolgt wird es gelingen. Auch bin ich überzeugt, dass das der SPD helfen wird, wieder mehrheitsfähig zu werden. Neue und ausgefallene Ideen und Visionen sind gefragt, um diese Partei mit neuer Energie auszustatten und am Ende das Beste für Deutschland und Europa zu erreichen. Ich erhoffe mir, dass ich einen Teil dieser Ideen beisteuern kann sowie helfen kann, die Ideale dieser Partei umzusetzen.