
Mit der Online-Befragung sind wir einen neuen Weg gegangen. Im ersten Aufschlag nahmen 12 Personen an der Befragung teil, das stellt uns nicht zufrieden. Dennoch sind wir davon überzeugt, dass dieses Instrument gepaart mit guter Pressearbeit ein moderner Weg ist, mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Und das ist uns wichtig!
Der Fragebogen stellt auf die 4 Themenbereiche unseres Wahlprogramms ab, zu dem je drei Kernaussagen gehören:
Wirtschaft und Infrastruktur
Bildung und Kinderbetreuung
Soziales, Kultur und Sport
Ortsgestaltung und Umwelt
Es sollen aus den drei genannten Zielsetzungen pro Bereich jeweils einer ausgewählt werden, der den Befragten persönlich am wichtigsten ist. Darüber hinaus gab es auch hier die Möglichkeit von offenen Antworten. Hier die Zusammenfassung der Ergebnisse:
Im Bereich Wirtschaft und Infrastruktur wurden die besseren Einkaufsmöglichkeiten in Schmalenbeck mit 8 von 12 Nennungen deutlich priorisiert.
Weniger klar war die Aussage im Sektor Bildung und Kinderbetreuung, hier lag die gute Schulkindbetreuung an den Grundschulen mit 6 Nennungen nur knapp vor der Nachmittagsbetreuung in den Klassen 5 und 6 (4 Nennungen). Im Zusammenhang gesehen verdeutlicht dieses Ergebnis die hohe Bedeutung eines Ganztagsangebotes für Schülerinnen und Schüler für Elternpaare, die überwiegend beide berufstätig sind.
Die Einrichtung eines Gemeinschaftszentrums für alle Bürger lag im Bereich Soziales, Kultur und Sport mit 11 von 12 Nennungen deutlich in Front. Das bestehende Gemeinschaftszentrum am Sportplatz könnte hier durch mehr Bekanntheit und ein verändertes Nutzungskonzept diesem Bedarf entgegenkommen.
Bei der Ortsgestaltung und Umwelt bestätigte das Ergebnis der Online-Befragung das Ergebnis der Straßenbefragung in vollem Umfang: 10 von 12 Teilnehmer(inne)n hielten dieses Thema für den wichtigsten Punkt. Hier besteht in Großhansdorf also deutlich Handlungsbedarf!
Wegen der relativ geringen Anzahl an Befragten ist es schwierig, aus den offenen Antworten Schlüsse zu ziehen. Dafür sind die Häufungen hier zu gering. Das bei der Straßenbefragung 3 Befragte einen besseren Winterdienst anmahnten, war sicher der für Großhansdorf ungewöhnlichen Wetterlage geschuldet.
Für die SPD Großhansdorf positiv kann gewertet werden, dass einige der offen genannten Antworten bereits an anderer Stelle in unserem Wahlprogramm enthalten sind.
Das Gesamtergebnis können Sie als pdf herunterladen: dl/Buergergefragung_3_2018.pdf
Wir haben uns dazu entschlossen, die Online-Befragung weiterhin offen zu halten, nehmen Sie also gern noch teil. Wir freuen uns über jedes feedback, auch über konstruktive Kritik. Nehmen Sie auch gern direkt Kontakt zu uns auf oder hinterlassen Sie Kontaktdaten!
Karin Iding