Kandidat:innen für die Gemeindevertretung Großhansdorf

Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2023 stellen sich vor. Auch als Flyer (PDF).
Stefan Kruse
43 Jahre. Abteilungsleiter im Kundenservice bei einem eCommerce Unternehmen. Verheiratet, 3 Kinder. Seit meiner Geburt lebe ich in Großhansdorf. Hier bin ich zur Schule gegangen, hier habe ich meine Ausbildung bei der Sparkasse gemacht. Die Entwicklung der Gemeinde ist mir ein besonderes Anliegen. Daran möchte ich mitwirken. Als Vorsitzender des Wöhri Club e.V. und Vater von drei Kindern ist für mich die Schulpolitik dabei besonders wichtig. Alle Kinder sollen eine ausgezeichnete Schulbildung hier bei uns im Ort erhalten. Eine optimale Ausstattung der Schulen mit modernen Lehrmaterialien und bedarfsgerechten Räumlichkeiten ist…
Sabine Estorff
59 Jahre. Diplom-Pädagogin, Diplom-Verwaltungswirtin. Referentin in der Wissenschaftsbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg. Ich lebe seit 21 Jahren in Großhansdorf und engagiere mich seit ca. 15 Jahren in der Gemeindepolitik: u.a. in der Gemeindevertretung, im Hauptausschuss und Bau- und Umweltausschuss sowie im Abwasserbeirat. Demokratie mit Leben erfüllen und in konkrete Entscheidungen fassen, das ist für mich Kommunalpolitik. Hier werden weitreichende Entscheidungen getroffen. Für mich bedeutet das, Spaß an der Gestaltung des Ortes und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Mir ist es wichtig, die Nachbarschaft im Blick zu behalten, zuzuhören, Perspektiven…
Sandrine Klimek
41 Jahre. Ich lebe mit meiner Familie seit 2005 in Großhansdorf und auch wenn ich bayerische Wurzeln habe, fühle ich mich durch und durch als Großhansdorferin. Ich bin sehr stolz auf diesen lebenswerten Ort, der so vielseitig, modern, zentral und doch naturnah ist. Als Geschäftsstellenleiterin des Sportvereins Großhansdorf begleiten mich unser Ort und seine Bewohner*innen jeden Tag. Großhansdorf ist und wird geprägt von dem, was wir für unseren Ort entscheiden und umsetzen. Ich möchte dazu beitragen, dass dieses facettenreiche Lebensumfeld erhalten bleibt. So engagiere ich mich nicht nur in der…
Georg Liebig
Diplom-Politologe. Seit mehr als 35 Jahren lebe ich in Großhansdorf. Davon war ich mehrere Jahre als Gemeindevertreter aktiv. Warum nach Jahren wieder für den Gemeinderat kandidieren? Weil die Pause lang genug war und politische Gestaltung auf kommunaler Ebene konkret sichtbar wird und weil hier die Arbeit an der politischen Basis beginnt. Was ich in der Zwischenzeit getan habe? Mich bei Amnesty international aktiv für Menschenrechte eingesetzt, was ich übrigens auch weiterhin tun werde. Das war’s? Keineswegs, die politische Grundströmung, die Rechtsdrift, macht es notwendig, sich aus der Komfort-Ecke zu begeben…
Ergün Arslan
36 Jahre. Ich wohne seit 2020 in Großhansdorf. Mir gefallen hier die Lebensqualität und die umliegende Natur. Studiert habe ich Personal, International Management und Gesundheitsökonomie in Hamburg, Lübeck und Shanghai. Derzeit bin ich tätig als Ausbildungsbegleiter im Schulwesen in Hamburg. Hier vor Ort findet greifbare Politik statt, bei der ich tatkräftig mitgestalten möchte. Als Ausbildungsbegleiter mit Migrationsgeschichte sind mir insbesondere die Themen Bildung und Integration wichtig. Aktuell beispielhaft hierfür sind die Folgen des Ukraine-Krieges, die wir bis in unsere Waldgemeinde hinein spüren. Ich freue mich, dass wir uns auch zukünftig…
Karin Iding
61 Jahre. Zwei erwachsene Kinder, beide in Großhansdorf aufgewachsen. Meine berufliche Tätigkeit in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großhansdorf-Schmalenbeck verbindet mich sehr mit meinem Wohnort. Seit fast 15 Jahren bin ich in den politischen Gremien, u.a. im Sozialausschuss, der Gemeinde aktiv. Die SPD war immer meine politische Heimat. Ich bin davon überzeugt, dass zu große wirtschaftliche Unterschiede einer Gesellschaft nicht guttun. Besonders wichtig sind mir eine sozialverträgliche Wohnungspolitik, eine solide Bildungspolitik und eine gesunde wirtschaftliche Basis im gemeindlichen Haushalt. In Großhansdorf haben wir eine gute Basis, um qualifizierte Bildung und Betreuung für…
Thomas Woisin
70 Jahre. Kaufmann im Ruhestand. Seit über 30 Jahren lebe ich Großhansdorf. Ich bin seit 1971 Mitglied der SPD, weil mich Willy Brandt begeisterte und mich vor allem der Gedanke der Chancengerechtigkeit überzeugte. Es ist unzweifelhaft ein Privileg in unserer schönen Gemeinde zu leben; jeder sollte nach Kräften dazu beitragen, dass Großhansdorf lebenswert bleibt. Dazu gehört vor allem ehrenamtliches Engagement in den Vereinen und Organisationen und auch ein freundlicher Blick auf den Nachbarn. Meine Erfahrungen aus meiner langjährigen ehrenamtlichen Arbeit, u.a. als Vorsitzender eines Sportvereins und Vorstand einer Stiftung, möchte…
Monika Mattlinger
Kaufmännische Angestellte im Ruhestand. Vor mehr als 35 Jahren bin ich von Hamburg nach Großhansdorf gezogen und habe mich hier gleich sehr wohl gefühlt. Die schöne Umgebung und der gemütliche Ort laden zum Radfahren ein. Ich engagiere mich sehr gern politisch für den Erhalt einer gesunden Umwelt und eine gute Infrastruktur für alle Verkehrsteilnehmer. Insbesondere die barrierearme Gestaltung der Großhansdorfer Wege und Institutionen liegt mir am Herzen, damit alle Generationen in unserer Waldgemeinde weiterhin gut leben können.
Gudrun Apel
77 Jahre. Verh., 3 Kinder, 4 Enkel. Übersetzerin im Ruhestand. Ich bin seit 1992 Mitglied der Gemeindevertretung, seit 1998 Vorsitzende des Sozialausschusses, 2. stellvertretende Bürgervorsteherin, Vorsitzende des Beirats der gemeindeeigenen Kindertagesstätten, Mitglied im Ältestenrat und Fraktionsvorsitzende. Das Grundrecht zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit ist für mich das zentrale Anliegen einer Gesellschaft. Die Umsetzung dieses Rechts sehe ich am ehestens in den Zielen der SPD garantiert. Daran mitzuarbeiten ist für mich auch im Alter noch immer Verpflichtung. In der Großhansdorfer Kommunalpolitik möchte ich meine Erfahrung gern weiter einbringen. Wichtig sind mir…
Georg Kunkel
Diplom-Verwaltungswirt. Mitglied in der Gemeindevertretung und im Finanzausschuss. Seit mehr als 15 Jahren fühle ich mich in Großhansdorf sehr wohl. Viele Entscheidungen, die heute getroffen werden, stellen die Weichen für unsere gemeinsame Zukunft. Im Hinblick auf den demographischen Wandel ist für mich ein solidarisches Miteinander besonders wichtig. Gute Bildung, familienfreundliche Schulen und eine ganztägige Betreuung der Schülerinnen und Schüler bis zur 6. Klasse, bezahlbares, altersgerechtes und generationsübergreifendes Wohnen mit Rücksichtnahme und Zusammenarbeit sollten auch ein Weg im wunderschönen Großhansdorf sein.